I. Vorteile von Cummins Dieselgeneratoren
1. Die Cummins-Serie ist eine beliebte Wahl für Dieselgeneratoren. Durch die Parallelschaltung mehrerer Cummins-Dieselgeneratoren entsteht ein Hochleistungsgenerator zur Versorgung der Verbraucher. Die Anzahl der betriebenen Einheiten kann je nach Lastgröße angepasst werden. Der Kraftstoffverbrauch wird minimiert, wenn ein Generator mit 75 % seiner Nennlast betrieben wird, was Diesel spart und die Generatorkosten senkt. Dieseleinsparungen sind besonders wichtig, da Diesel knapp ist und die Kraftstoffpreise rapide steigen.
2. Gewährleistet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für eine kontinuierliche Fabrikproduktion. Beim Umschalten zwischen Einheiten kann das Standby-Generatoraggregat gestartet werden, bevor das ursprünglich laufende Generatoraggregat gestoppt wird, ohne dass während der Umschaltung die Stromversorgung unterbrochen wird.
3. Wenn mehrere Cummins-Dieselgeneratoren parallel geschaltet werden, wird der Stromstoß bei plötzlicher Lasterhöhung gleichmäßig auf die Generatoren verteilt. Dies reduziert die Belastung der einzelnen Generatoren, stabilisiert Spannung und Frequenz und verlängert die Lebensdauer der Generatoren.
4. Der Garantieservice von Cummins ist weltweit verfügbar, sogar im Iran und auf Kuba. Darüber hinaus ist die Anzahl der Teile gering, was zu hoher Zuverlässigkeit und relativ einfacher Wartung führt.
II. Technische Leistung von Cummins-Dieselgeneratoren
1. Cummins-Dieselgeneratortyp: rotierendes Magnetfeld, Einzellager, 4-polig, bürstenlos, tropfwassergeschützte Konstruktion, Isolationsklasse H und konform mit den Normen GB766, BS5000 und IEC34-1. Der Generator ist für den Einsatz in Umgebungen mit Sand, Kies, Salz, Meerwasser und chemischen Korrosionsstoffen geeignet.
2. Phasenfolge des Cummins-Dieselgeneratorsatzes: A(U) B(V) C(W)
3. Stator: Die schräge Schlitzstruktur mit 2/3-Teilungswicklung unterdrückt effektiv den Neutralstrom und minimiert die Verzerrung der Ausgangsspannungswellenform.
4. Rotor: Vor der Montage dynamisch ausgewuchtet und über eine flexible Antriebsscheibe direkt mit dem Motor verbunden. Optimierte Dämpferwicklungen reduzieren Schwingungen im Parallelbetrieb.
5. Kühlung: Direktantrieb durch einen Radialventilator.
III. Grundlegende Eigenschaften von Cummins-Dieselgeneratoren
1. Das Design des Generators mit geringer Reaktanz minimiert die Wellenformverzerrung bei nichtlinearen Lasten und gewährleistet hervorragende Motorstartfähigkeiten.
2. Entspricht den Normen: ISO8528, ISO3046, BS5514, GB/T2820-97
3. Primärleistung: Kontinuierliche Betriebsleistung unter variablen Lastbedingungen; alle 12 Betriebsstunden ist für 1 Stunde eine Überlast von 10 % zulässig.
4. Standby-Stromversorgung: Kontinuierliche Stromversorgung unter variablen Lastbedingungen in Notsituationen.
5. Die Standardspannung beträgt 380–440 V AC und alle Leistungsangaben basieren auf einer Umgebungstemperatur von 40 °C.
6. Cummins-Dieselgeneratoren haben die Isolationsklasse H.
IV. Grundlegende Merkmale von Cummins-Dieselgeneratoren
1. Wichtige Konstruktionsmerkmale der Cummins-Dieselgeneratoren:
Das Cummins Dieselaggregat zeichnet sich durch eine robuste und langlebige Zylinderblockkonstruktion aus, die Vibrationen und Geräusche minimiert. Der Reihensechszylinder-Viertaktmotor sorgt für einen reibungslosen Betrieb und hohe Effizienz. Auswechselbare, nasse Zylinderlaufbuchsen tragen zu einer langen Lebensdauer und vereinfachten Wartung bei. Die Zwei-Zylinder-Konstruktion mit vier Ventilen pro Zylinder sorgt für ausreichend Luftzufuhr, während die forcierte Wasserkühlung die Wärmeabstrahlung minimiert und für außergewöhnliche Leistung sorgt.
2. Kraftstoffsystem des Cummins-Dieselgenerators:
Das patentierte PT-Kraftstoffsystem von Cummins verfügt über einen einzigartigen Überdrehzahlschutz. Es nutzt eine Niederdruck-Kraftstoffversorgungsleitung, die den Rohrleitungsbedarf minimiert, die Ausfallrate reduziert und die Zuverlässigkeit erhöht. Die Hochdruckeinspritzung gewährleistet eine vollständige Verbrennung. Ausgestattet mit Kraftstoffzufuhr- und Rückschlagventilen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
3. Ansaugsystem des Cummins-Dieselgenerators:
Cummins-Dieselgeneratoren sind mit Trockenluftfiltern und Lufteinschlussanzeigen ausgestattet und nutzen Abgasturbolader, um eine ausreichende Luftzufuhr und garantierte Leistung zu gewährleisten.
4. Abgassystem des Cummins-Dieselgenerators:
Cummins Dieselgeneratoren verwenden pulsgesteuerte trockene Abgaskrümmer, die die Abgasenergie effektiv nutzen und die Motorleistung maximieren. Das Gerät ist mit Abgaskrümmern mit 127 mm Durchmesser und Abgasbälgen für einen einfachen Anschluss ausgestattet.
5. Kühlsystem des Cummins-Dieselgeneratorsatzes:
Der Cummins Dieselgeneratormotor verfügt über eine zahnradgetriebene Kreiselpumpe zur Zwangskühlung. Die Konstruktion mit großem Durchfluss sorgt für eine hervorragende Kühlung und reduziert effektiv Wärmeabstrahlung und Lärm. Ein einzigartiger Anschraub-Wasserfilter verhindert Rost und Korrosion, kontrolliert den Säuregehalt und entfernt Verunreinigungen.
6. Schmiersystem für Cummins-Dieselgeneratoren:
Eine Ölpumpe mit variablem Durchfluss und Hauptölleitung passt die Ölmenge der Pumpe an den Hauptölleitungsdruck an und optimiert so die dem Motor zugeführte Ölmenge. Der niedrige Öldruck (241–345 kPa) in Kombination mit diesen Funktionen reduziert effektiv den Leistungsverlust der Pumpe, verbessert die Leistung und verbessert die Motorökonomie.
7. Leistungsabgabe des Cummins-Dieselgenerators:
Vor dem Schwingungsdämpfer kann eine Kurbelwellen-Zapfwellenscheibe mit zwei Nuten eingebaut werden. Die Vorderseite der Cummins-Dieselgeneratoren ist mit einer zusätzlichen Antriebsscheibe mit mehreren Nuten ausgestattet, die beide verschiedene Frontzapfwellen antreiben können.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2025